Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44992

Die Bedeutung des Informationsmanagements in strategischen Unternehmensnetzwerken der Speditions- und Transportbranche

Autoren D. Stahl
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

in: Die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den Verkehr. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1994, S. 131-189, 7 B, zahlr. Q (Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster H. 133)

Im dritten Beitrag der Veröffentlichung wird deren Beitrag zur Bildung von Kooperationen zwischen Speditionen und Transportunternehmen (Unternehmensnetzwerke) als strategische Option zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit untersucht. Zunächst werden Beiträge der IuK-Technologien zur Senkung der Produktionskosten und zur Verbesserung der Qualität von Logistikleistungen aufgezeigt. Von größerer Bedeutung für die Effizienz eines Unternehmensnetzwerkes erweisen sich aber Senkungen der Transaktionskosten im Zuge der Informationsintegration. Der Einsatz von IuK-Technologien weist damit organisatorische Gestaltungskraft auf, da diese nicht nur zur Optimierung von Abläufen innerhalb gegebener Organisationsstrukturen genutzt werden können. Derzeit umfaßt der Einsatz von IuK-Technologien insbesondere den elektronischen Datenaustausch (EDI), Sendungsverfolgungssysteme und gemeinsame, zentrale IuK-Systeme (z.B. zur Unterstützung des Controlling). Durch den Aufbau entsprechender Kommunikationssysteme (elektronische Buchung, DFÜ mit Bahnhöfen als Informationsschnittstellen, transportbegleitende Information) wird sich z.B. auch die wettbewerbliche Stellung des kombinierten Verkehrs verbessern.