Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44998

Verwendungsmöglichkeiten gereinigter Böden im Straßenbau und bei anderen Bauvorhaben (Orig. dän.: Renset jords anvendelighed ved vejbygning og andre anlaegsformål)

Autoren O. Milvang-Jensen
S. Skovsende
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Vejdirektoratet, Vejteknisk Institut (Roskilde, DK) Rapport H. 77, 1995, 37 S., 6 B, 11 Q

Die Verwendungsmöglichkeit von kontaminierten Böden, die durch biologische, thermische oder chemische Verfahren gereinigt wurden, wird in erster Linie im Dammbau gesehen. Eine solche Verwendung stellt bei einem Anfall von nur 200.000 m(hoch 3) dieser Böden pro Jahr (in Dänemark) kein Problem dar. Verwendung für höherwertigere Schichten des Straßenaufbaus kommt nur ausnahmsweise in Frage. 34 Proben aus 4 verschiedenen Aufbereitungsanlagen wurden auf ihre geotechnischen Eigenschaften untersucht, wobei die Effizienz des Reinigungsverfahrens nicht überprüft wurde. Die Proben umfassen Sand, Kies, bindige und organische Böden. Anhand von Glühverlust, Kornzusammensetzung und Wassergehalt wird ein Flußdiagramm mit Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Als Anwendungsbeispiel wird über einen 1994/95 bei Nyborg gebauten Lärmschutzwall berichtet. Weitere Bauvorhaben, bei denen eine Verwendung möglich erscheint, werden aufgezeigt.