Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45158

Der Kreisverkehr: Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung

Autoren
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Wien: Kuratorium für Verkehrssicherheit, 1996, 23 S., zahlr. B, T, Q (Lebensraum Straße)

In Österreich ist ein sehr praxisgerechtes Handbuch über Kreisverkehrsplätze erschienen. Behandelt werden Grundsätze für den Einsatz der Kreisplätze sowie Gesichtspunkte der Verkehrssicherheit und der Leistungsfähigkeit. Hierzu werden allerdings keine konkreten Zahlen oder Berechnungsmethoden angegeben. Erläutert werden auch Gesichtspunkte der städtebaulichen Qualität, der Wirtschaftlichkeit und der öffentlichen Akzeptanz. Sehr ausführlich sind die Prinzipien der Gestaltung dargestellt, sowohl für den Kraftfahrzeugverkehr als auch im Hinblick auf Fußgänger und Radfahrer. Gerade beim Kreisverkehr hält sich das Werk jedoch aus einer in Deutschland zur Zeit noch strittig geführten Diskussion heraus. Es wird keine eindeutige Position dazu bezogen, ob Radwege nahe am Kreis oder in abgesetzter Bauweise über die Zu- und Ausfahrten geführt werden sollen. Alle Gestaltungsdetails werden sehr klar und vollständig dargestellt. Das Heft veranschaulicht durch zahlreiche Fotos seine Empfehlungen. Hilfreich ist auch eine Tabelle zur Gegenüberstellung von Auswahlkriterien. Das Heft ist leicht lesbar, und es kann als eine besonders gelungene Dokumentation des Standes der Technik bei kompakten Kreisverkehrsplätzen gelten.