Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45170

Dynamisches Verkehrsmanagement: von der Politik zur Realisierung (Orig. franz./engl.: Gestion dynamique de la circulation: de la politique à la réalisation / Dynamic traffic management: from policy to implementation)

Autoren P. Donk
A. Noordergraaf
T. Lohmann
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Routes Roads (1996) Nr. 291, S. 17-28, 10 B, 1 T

Die dynamische Verkehrssteuerung ist die Gesamtheit aller Maßnahmen und Aktivitäten zur bestmöglichen Ausnutzung der Leistungsfähigkeit des Straßennetzes. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der Bemühungen in den Niederlanden in der "Randstadt"-Region vor, in der das Straßennetz als Teil des globalen Transportsystems gesteuert wird. Man schätzt, daß die in Stadtgebieten verlorene Zeit um ca. 20 % reduziert werden könnte im Vergleich zu der Situation, die nach dem Jahre 2000 vorherrschen würde, wenn es in dieser Region keine dynamische Verkehrssteuerung gäbe. Die Vorteile der dynamischen Steuerung liegen in einer größeren Zuverlässigkeit hinsichtlich der Fahrzeit und in größtmöglicher Sicherheit. Es ist unbedingt erforderlich, das Netz global zu betrachten, den Durchgangsverkehr zu bevorrechtigen, dem Benutzer Serviceleistungen zu bieten und mit der Polizei zusammenzuarbeiten, um eine wirksame dynamische Steuerung zu erhalten.