Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45176

Wenn die Böschung nicht verwurzelt ist (Orig. ital.: Se il pendio non ha radici)

Autoren C. Verdelli
L. Brocchi
D. Lari
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Strade 98 (1996) Nr. 1319, S. 459-463, 7 B

Die Sicherung von Böschungen und Hängen an Verkehrsstraßen ist eine wichtige Aufgabe zur Gewährleistung der Straßenverkehrssicherheit und zur Erhaltung einer natürlichen Umwelt. Der Bericht befaßt sich mit der Anwendung von Geogittern für die Gewährleistung und die Wiederherstellung der Standsicherheit von Erdböschungen unterschiedlicher Neigungen bis 80\EOT\den zwei Arten von Geogittern behandelt. Die mechanischen Prinzipien von Erddämmen mit und ohne Verstärkung werden erörtert. Die Anwendung von Geogittern für einen Damm mit zweispurigem Eisenbahnverkehr wird analysiert und gezeigt. Das Strukturschema von in einen Erddamm eingebauten Geogittern einschließlich Verankerung wird dargestellt. Der Fall einer praktisch durchgeführten Böschungssicherung mittels der vorgenannten Technik wird mitgeteilt. Auf die Beachtung der örtlichen morphologischen Bedingungen wird hingewiesen. Die Charakteristika der Bodenschichtung und der damit zusammenhängenden geotechnischen Gegebenheiten für den konkreten Fall werden beschrieben. Die mit dem Einbau von Geogittern erreichten guten Stabilitätsverhältnisse werden analysiert. Die Vorgehensweise bei der Ausführung der Hangsicherungsmaßnahmen wird mitgeteilt.