Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45187

Beurteilung von Stichproben und Prüfergebnissen bei Beton-Bauteilen

Autoren L. Pesch
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.7 Kunststeine (Betonwaren)

Betonwerk + Fertigteil-Technik 62 (1996) Nr. 8, S. 72-84, 5 Q

Der anspruchsvolle Beitrag soll in erster Linie zum Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen der Statistik zur Beurteilung von Produktmerkmalen bei Beton-Bauteilen anregen und weist auf einige Besonderheiten materialprüftechnischer Aussagen hin. Es wird an Beispielen der Leichtbeton-Mauersteine und Betonpflastersteine die Notwendigkeit aufgezeigt, bei vielen Produktnormen zwischen der Prüfung der Steine selbst und ihrer exakten Beschreibung einerseits (materialprüftechnischer Teil) und einem Abschnitt "Stichproben und deren Auswertung" auf der anderen Seite (statistischer Teil) sauber zu trennen. Auf die Aussagefähigkeit von Stichprobenprüfungen wird eingegangen und die erforderliche Einhaltung statistischer Regeln dargelegt. Gezeigt wird, daß zwischen Güteprüfungen und Abnahmeprüfungen zu unterscheiden ist. Auf die Prüfung und Beurteilung der Ergebnisse verschiedener Produkteigenschaften wird eingegangen. Der Autor fordert schließlich, daß bei künftigen (europäischen) Normen zwischen der Mittelwertbildung zur Absicherung materialprüftechnischer Aussagen oder zur Beurteilung eines Loses im Sinne der Produktionsstatistik wesentlich konsequenter als bisher unterschieden werden sollte.