Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45220

Betrieb und Eigenüberwachung von Leichtflüssigkeitsabscheidern bei den Betriebsgehöften von Autobahn- und Straßenmeistereien

Autoren H. Müller
K.-G. Kukoschke
Sachgebiete 5.18 Versorgungsleitungen, Straßenentwässerung
16.2 Straßenmeistereien und sonstige Nebenanlagen

Straße und Autobahn 47 (1996) Nr. 10, S. 605-611, 3 B, 7 T, 20 Q

Zur Ausstattung der Betriebsgehöfte der niedersächsischen Straßen- und Autobahnmeistereien gehören Leichtflüssigkeitsabscheider gemäß DIN 1999. Grundvoraussetzung für den Betrieb dieser Abscheidesysteme stellt in den meisten Fällen das Vorliegen einer Indirekteinleitergenehmigung für das Einleiten von mineralölhaltigem Abwasser in öffentliche Kanalnetze dar. Auflagen der unteren Wasserbehörden sowie gesetzliche Bestimmungen machen die Eigenüberwachung der Anlagen durch den Betreiber notwendig. Die Dokumentation von Meßwerten in Form eines Betriebstagebuches sowie gezielte Vorkehrungen zur Verringerung der Abwasserbelastung erhöhen das Niveau des Umweltschutzes. Gleichzeitig können diese Maßnahmen jedoch auch eine zeitliche Ausdehnung der Reinigungs- und Entsorgungsintervalle für die Abscheideranlagen bewirken. Hieraus resultiert ein großes Potential zur Kostenersparnis.