Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45247

Münchner Radlstadtplan

Autoren
Sachgebiete 0.7 Straßenkarten
5.5 Radverkehr, Radwege

München: Umweltschutzreferat der Landeshauptstadt München (Hrsg.), 1996, 95 S., zahlr. B

Der bereits in der 4. Auflage seit 1989 in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt und dem ADFC herausgegebene Stadtplan wurde speziell für die Bedürfnisse des Radverkehrs entwickelt und enthält neben Angaben zu Art und Verlauf der Radwege (Ein- bzw. Zweirichtungsradwege an Straßen bzw. in Grünanlagen sowie beschilderte Freizeitrouten und Hauptrouten, die mit Priorität realisiert werden) auch Aussagen zum Verkehrsaufkommen bzw. Geschwindigkeitsniveau der Straßen, Einbahnregelungen, Fußgängerzonen, S- und U-Bahnhöfe sowie sonstige Infrastruktur für den Radverkehr (Abstellanlagen, Fahrradgeschäfte, Fahrradverleih sowie Transportdienste mit dem Fahrrad). Straßenbahn- und S-/U-Bahn-Liniennetzpläne sind ebenso abgebildet wie die Mitnahmemöglichkeiten in S- und U-Bahnen (grundsätzlich immer außer werktags während der Spitzenverkehrszeiten morgens und abends). Tips zum sicheren Radfahren in der Stadt sowie touristische Hinweise und ein Straßenverzeichnis machen die Broschüre zu einer nützlichen "Umstiegshilfe" auf das Verkehrsmittel Fahrrad.