Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45274

Laborverfahren für die Bemessung und Bewertung von Asphalt (Orig. engl.: Laboratory protocols for the design and evaluation of bituminous materials)

Autoren S. Brown
J. Gibb
J. Read
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

in: Eurasphalt & Eurobitume Congress, Strasbourg 7-10 May 1996. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 1996, S. 1-10, 13 Q (Paper No 4.088)

In einem großen Forschungsprojekt "Bitutest" wurden an der Universität Nottingham unter der Beteiligung von Industrie und Verwaltung Laborverfahren für die Ermittlung wesentlicher mechanischer Asphalt-Eigenschaften entwickelt und deren Eignung für die Praxis überprüft. Vor allem wurde der Nottingham Asphalt Tester (NAT), ein modifiziertes Spaltzug-Prüfgerät, eingesetzt. Mit diesem NAT wurden folgende Asphalt-Eigenschaften an zylindrischen Laborprobekörpern oder Bohrkernen geprüft: (1) Indirekter Zug-Steifigkeitsmodul bei kurzen Belastungszeiten; (2) Widerstand gegenüber bleibenden Verformungen in einem einaxialen Druckversuch bei 40 Grad Celsius und 3.600 Lastzyklen und (3) Ermüdungsfestigkeit durch einen indirekten Ermüdungszugversuch. Außerdem wurden Vorschläge für die Herstellung und Verdichtung von Asphalt-Proben sowie für deren labormäßige Behandlung zur Beurteilung des Alterungsverhaltens und der Wasserempfindlichkeit entwickelt. Es wurde festgestellt, daß der Nottingham Asphalt Tester ein für die Praxis geeignetes, relativ einfaches und kostengünstiges Laborgerät zur Ermittlung wesentlicher am Gebrauchsverhalten orientierter Asphalt-Eigenschaften ist.