Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45292

Asphaltstraßen unter dem Einfluß von Wetter und Verkehr (Orig. engl.: Asphalt roads under the influence of weather and traffic)

Autoren W. Arand
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

in: Eurasphalt & Eurobitume Congress, Strasbourg 7-10 May 1996. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 1996, S.1-13, 12 B, 3 Q (Paper No 4.059)

Während ihrer Nutzungsdauer unterliegen Asphaltstraßen dem Einfluß von Wetter und Verkehr. Das Wetter steuert mit seinen Elementen Globalstrahlung, Lufttemperatur und -feuchte sowie Windgeschwindigkeit die Oberflächentemperaturen von Straßen, die bei Kenntnis der genannten Größen zuverlässig nachgebildet werden können und Voraussetzung für die Berechnung von Temperaturen und temperaturbedingten Spannungen im Straßenkörper sind. Sind letztere bekannt, so können ihnen die verkehrslastbedingten Spannungen überlagert werden. Mit Hilfe von Ermüdungsgesetzen und der Minerschen Hypothese läßt sich bei Kenntnis der Beanspruchung der Straße durch Spannungen der Zeitpunkt des Versagens (Rißbildung) für reale Straßen sehr präzise abschätzen. Fallbeispiele aus der Praxis bestätigen dies. Für die Dimensionierung künftiger Asphaltstraßen wird empfohlen, temperaturbedingte Spannungen vorab stärker zu berücksichtigen.