Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45325

Bike + Ride erweitert Einzugsbereich von Haltestellen

Autoren U. Heimböckel
T. Dittert
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Nahverkehr 14 (1996) Nr. 10, S. 60-63, 5 B, 9 Q

Mit dem in dem Artikel beschriebenen Verfahren wird es ermöglicht, unter Berücksichtigung der besonderen jeweiligen Randbedingungen der Haltestelle eine Abschätzung des B+R-Bedarfs in quantitativer und qualitativer Hinsicht vorzunehmen. Voraussetzung dafür ist eine zweckmäßige und, hinsichtlich künftiger Verkehrszählungen, nachvollziehbare Festlegung der vorhandenen Fahrrad-Abstellplätze, die als B+R-Plätze genutzt werden (einschließlich der "wild" abgestellten Fahrräder) sowie eine sinnvolle Abgrenzung des Einzugsgebietes. Dabei sind insbesondere die jeweils vorhandene Infrastruktur sowie das ÖPNV-Angebot zu berücksichtigen. Eine relativ klare Unterteilung der Nutzergruppen (mindestens etwa zwei Drittel Berufs- und ein Viertel Ausbildungspendler) sowie deren Langzeitverhalten (nur etwa 30 % fahren witterungsabhängig) ermöglichen die Durchführung einer Bedarfsanalyse. Zur Begrenzung des Aufwandes werden die übrigen Nutzergruppen über entsprechende Zuschläge erfaßt. Konkrete Maßnahmen zur qualitativen und quantitativen Verbesserung der Stellplatzsituation lassen sich aus der Bestandsaufnahme und der Befragung ableiten. Diese könnten dabei im Rahmen eines B+R-Ausbauprogramms umgesetzt werden.