Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45327

Das Landschaftsbild in der Eingriffsregelung - Hinweise zur Berücksichtigung von Landschaftsbildelementen

Autoren C.L. Krause
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Natur und Landschaft 71 (1996) Nr. 6, S. 239-245, 6 B, 1 T, 1 Q

Zur besseren Durchsetzbarkeit der Eingriffsregelung kommt es entscheidend darauf an, daß wesentliche Merkmale des Landschaftsbildes als ästhetische "Schlüsselkriterien" von Naturschutz und Landschaftspflege in Form von Flächendaten operabel gemacht werden können. Sowohl in der Planung als auch in der Eingriffsregelung bestehen jedoch noch immer methodische Defizite zur Erfassung von Raum- und Strukturdaten sowie zur Herleitung des Schutzgutes Landschaftsbild und dessen Beurteilung im Rahmen der Eingriffsregelung. Vorgestellt werden Ansätze und Methoden, die Hinweise dazu geben, wie das Landschaftsbild flächendeckend und standörtlich-eingriffsbezogen analysiert und bewertet werden kann. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: Auf der Grundlage der Methodik zur Landschaftsbildgliederung werden Kriterien und Verfahren zur Ableitung des charakteristischen Anordnungsmusters und der Gestalteigenart von Landschaftsbildelementen vorgestellt. Der gewählte Ansatz bedient sich damit bewußt räumlich-normativer Komponenten, um das Analyse-, Bewertungs- und Planungsinstrumentarium auf eine einheitliche und generell anwendbare inhaltliche Plattform zu stellen.