Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45533

Touristisches Radfahren in Sachsen - Handlungsleitfaden für die kommunale Praxis - Infrastruktur, Fahrradwegweisung, Finanzierung, Rechtsfragen

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Referat Fremdenverkehr, 1993, 47 S., zahlr. B

Der Handlungsleitfaden faßt auf knapp 50 Seiten wesentliche Aspekte zur Förderung des Fahrradtourismus in Sachsen zusammen. Das Spektrum der mit zahlreichen Fotos, Grafiken und Zeichnungen illustrierten Broschüre reicht von der Bedeutung touristischen Radfahrens als Wirtschaftsfaktor über die Netzplanung und Ausführung von Routen bis hin zur koordinierten Umsetzung. Planungsphasen, Netzbestandteile von Radwanderrouten, Kopplungsmöglichkeiten mit dem Öffentlichen Verkehr und Anforderungen an Abstellanlagen werden ebenso beschrieben, wie einige Ausbaukriterien, so z.B. Wegbeschaffenheit und Breite. Die wichtigsten Aspekte einer, aus Nutzersicht, guten Wegweisung für den Radverkehr werden zusammengefaßt und im Anhang mit konkreten Maßen und Schildertypen aufgeführt. Hier findet sich auch ein Vorschlag zur Standardisierung von Bestands- und Mängelerfassungen sowie nützliche Adressen und Literaturhinweise. Im Absatz zur Finanzierung werden auch Fördermöglichkeiten beschrieben. In einem abschließenden kurzen rechtlichen Exkurs geht es um Verkehrssicherungs- und Haftpflicht. Der Leitfaden gibt einen guten ersten Gesamtüberblick und ermöglicht es, sich ein Bild von der Vielfalt der Anforderungen zu machen, die sich bei der Förderung des Fahrradtourismus ergeben. Gleichzeitig enthält die sachkundig geschriebene Veröffentlichung in einigen Detailfragen auch sehr konkrete Angaben, so zu Wegbreiten, Beschilderung und Routenlängen.