Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45571

Alte und neue Bodenmechanik

Autoren G. Gudehus
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Geotechnik 19 (1996) Nr. 4, S. 252-259, 3 B, 18 Q

Behandelt wird das mechanische Verhalten nicht bindiger, schwach bindiger und bindiger Böden im Licht alter und neuer bodenmechanischer Konzepte auf physikalischer Grundlage. Das Korngerüst nicht oder schwach bindiger Böden weist infolge Reibung und Dilatanz sehr stark mit den Korndruckkomponenten und der Porenzahl variable Festigkeiten und Steifigkeiten auf, was mit Hilfe der Hypoplastizität besser als mit der Elastoplastizität und anderen konventionellen Ansätzen beschrieben wird. Gesättigte und feuchte Klumpen sind durch Unterdruck im Porenwasser fest, und das mechanische Verhalten wird durch Kombination von Hypoplastizität und Kapillarität erfaßt. Bei stark bindigen Böden kommt ein osmotischer Abstoßungsdruck hinzu, der mit dem Elektrolytgehalt und damit der elektrischen Leitfähigkeit korreliert ist.