Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45588

Schutz von Betonprobekörpern gegen Austrocknen - Stand einiger Labortechniken (Orig. franz.: Protection des èprouvettes de béton vis-à-vis de la dessiccation - Le point sur quelques techniques de laboratoire)

Autoren F. Toutlemonde
F. Le Maou
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (1996) Nr. 203, S. 105-119, 14 B, 5 T, 18 Q

In dem vorliegenden Aufsatz werden die Ergebnisse einer Versuchsreihe mit Schutzmaßnahmen gegen Austrocknen von Betonprobekörpern, in erster Linie an solchen für Zugversuche und Schwind-Kriech-Versuche, mitgeteilt. Zu diesem Zweck wurden Betonprismen verschiedener Größe in unterschiedlicher Weise mit Schutzschichten umhüllt und dann über 1 Jahr in regelmäßigen Abständen gewogen, um den prozentualen Wasserverlust festzustellen. Untersucht wurden selbstklebende Aluminiumfolien, einfach und doppelt, einfach mit Kunststoffvoranstrich und zum Vergleich dazu eine Folie aus Polyäthylen und eine aus Epoxidharz. Die Ergebnisse zeigen, daß die einfache Aluminiumfolie mit vorherigem Kunststoffanstrich zu optimaler Wirkung führt. Die Lösungen ohne Aluminium ergaben weitaus ungünstigere Werte. Mit Berechnungen über ein vorhandenes EDV-Programm ließen sich die Untersuchungsergebnisse noch näher interpretieren und ihre Anwendung auf Probekörper in anderer Form abschätzen.