Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45591

Vom Abfall zur Wiederverwendung - Recycling und Wiederverwendung von abgängigen Materialien in der Verkehrsinfrastruktur (Orig. engl.: From refuse to reuse - recycling and reuse of waste materials and by-products in transportation infrastructure)

Autoren
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

TR News H. 184, 1996, 64 S., 33 B, 3 T

Der Bericht enthält einen knappen Überblick über die aktuelle Praxis sowie das Potential der Wiederverwendung von abgängigen Materialien in der Verkehrsinfrastruktur verschiedener Bundesstaaten der USA, dem US Corps of Engineers und der Eisenbahnindustrie. Baustofftechnische, umweltrelevante und wirtschaftliche Aspekte werden angesprochen. Die teilweise umfassend angelegten Entwicklungsprogramme als Zusammenarbeit von Verwaltung und Industrie sind beschrieben, mit denen es gelungen ist, Recyclingmaterialien in der Straßenkonstruktion und auch für Straßenausstattungen einer sinnvollen Verwendung zuzuführen. Als Fallstudien werden die Anwendungen folgender Materialien, mit teilweise unterschiedlichem Umfang, in den jeweiligen Bundesstaaten vorgestellt: Ausbauasphalt (Zuschlag in neuem Asphaltmischgut), Glas (Zuschlag in Asphaltmischgut, Reflexionskörper in Fahrbahnmarkierungen, Einsatz in Dränageschichten), Betonaufbruch (Ungebundene Tragschichten, Schüttmaterial), Stahlwerksschlacken (Ungebundene Tragschichten, Zuschlag in Asphalt), Flugaschen (Stabilisierung von Böden, Zuschlag in Beton), Plastikabfälle (Verwendung als Zaunpfosten, Bau von Lärmschutzwällen), Altöl (Brennstoff für die Asphalt- und Zementindustrie), Altreifengranulat (Komponente in Asphaltmischgut zur Vermeidung von Reflexionsrissen oder als spannungabbauende Zwischenschicht), Altreifen (Stabilisierung von Böschungen und Banketten), Stahlschrott (Baustähle, Schutzplanken), Holzfasern (Leichtes Auffüllmaterial bei instabilem Untergrund), Kompost (Anpflanzungen im Straßenbegleitgrün), Straßenausstattungen (direkte Wiederverwendung, Betriebsausstattungen im Eisenbahnverkehr).