Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45629

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau - Teil: Oberbauarbeiten (Ausgabe 1996)

Autoren
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Berlin: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Bundesfachabteilung Straßenbau, 1996, 45 S., 2 B, 17 Q (FGSV-Nr. 948/2). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/leitfaden-qualitatsmanagement-teil-oberbauarbeiten

Mit dem Ziel, die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) für Straßenbauunternehmen zu erleichtern, werden Aufbau und Elemente eines QM-Handbuches für Straßenoberbauarbeiten beschrieben. Basis ist die DIN EN ISO 9002, die für diesen Zweck als hinreichend, aber auch notwendig angesehen wird. Die Umsetzung der Normvorgaben in ein QM-Handbuch kann nur firmenspezifisch erfolgen; als Hilfe wird ein Rahmen angegeben und es werden neben allgemeinen Hinweisen und der Darlegung der wichtigsten Begriffe für jedes Element der Norm nach festgelegtem Schema Überlegungen angestellt und Maßnahmen erläutert. Im einzelnen sind die Zielsetzung und die anzusprechenden Punkte aufgeführt, Ratschläge zur Umsetzung genannt und es wird herausgestellt, wo im Einzelfall Verantwortung und Zuständigkeit festzulegen sind. Aufbau und Inhalt einer Verfahrensanweisung als wichtiges Werkzeug eines QMS werden am Beispiel "Qualitätsaudit" erläutert; auf den projektorientierten QM-Plan wird eingegangen. Aufgrund der bei einigen Firmen bereits vorliegenden Erfahrungen sind praktikable Schritte zur Einführung eines QMS sowie zu seiner möglichen Zertifizierung aufgeführt.