Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45652

Effekte eines Systems zur Sichtverbesserung auf das Sicherheitsverhalten der Fahrer bei Nebel (Orig. engl.: Effects of a vision enhancement system on drivers' ability to safely in fog)

Autoren L. Nilsson
H. Alm
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

VTI särtryck (Linköping) H. 264, 1996, S. 263-271, 4 T, 8 Q

Bei schlechten Sichtbedingungen beeinträchtigt das Fehlen wichtiger Informationen den Fahrer. Daher ändert sich sein Fahrverhalten: die gefahrenen Geschwindigkeiten gehen zurück, es gibt eine Verschiebung der Fahrspur zum Mittelstreifen hin und manchmal wird der Anhalteweg länger als die Sichtweite. Ein Weg zur Steigerung der Verkehrssicherheit bei Nebel besteht in der Entwicklung eines Systems zur Verbesserung der Sichtverhältnisse (vision enhancement system, VES). Um die Effekte eines derartigen Systems mit Sensoren und einem Head-Up-Display beurteilen zu können, wurde ein Fahrzeug im schwedischen VTI-Simulator mit einem kleinen Monitor auf der Motorhaube ausgerüstet, der auch bei Nebelfahrten die Umgebung bei freier Sicht anzeigt. Dann wurden bei 24 Fahrern das Fahrerverhalten (Geschwindigkeiten, Spurverhalten, Reaktionszeiten und Abstände) auf Außerortsstraßen bei Nebel (Sichtweite 50 m) mit und ohne Hilfsmonitor sowie bei klarer Sicht untersucht. Die gefahrenen Geschwindigkeiten bei Nebel sind mit Hilfsmonitor deutlich höher, (Nebel 60, mit Gerät 90, klare Sicht 100 km/h), erreichen aber die Geschwindigkeiten bei freier Sicht nicht. Das bei Nebel mehr am Mittelstreifen orientierte Fahrverhalten wird durch den Hilfsmonitor nahezu neutralisiert. Die Reaktion auf Hindernisse erfolgt dann nahezu ebenso schnell wie bei klarer Sicht. Negativ fiel allerdings auf, daß die zusätzliche Konzentration auf den Hilfsmonitor nahezu ebenso anstrengend ist wie ohne Hilfe im Nebel zu fahren. Die Beanspruchung der Fahrer wird durch eine Aufteilung der Aufmerksamkeit auf zwei visuelle Systeme gesteigert. Diese Teilung würde einen potentiellen Risikofaktor für einen insgesamt vorteilhaften Systemansatz darstellen.