Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45663

Verkehrsmanagement - Was ist machbar, was ist wünschenswert? - Schritte zur weiteren wissenschaftlichen und politischen Fundierung

Autoren A.-H. Fischer
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 41 (1997) Nr. 3, S. 115-123, 2 B

Telematik als angewandte Informationsverarbeitungs-, Kommunikations- und Sensortechnik bietet heute umfassende und teilweise neuartige Möglichkeiten für Verkehrsbeeinflussung und Verkehrsmanagement, insbesondere im Straßenverkehr. Moderne Sensortechnik versetzt uns in die Lage, Zustände im Verkehr und im Verkehrsumfeld aktuell und detailliert zu erfassen und Abweichungen des Ist-Zustandes vom Soll- oder Wunschzustand festzustellen. Die Verkehrswissenschaft und Verkehrstheorie erlauben uns zweckmäßige Algorithmen für Eingriffsstrategien in den Verkehr zur Verfügung zu stellen. Als Eingriffsinstrument steht ein Repertoire traditioneller bzw. zukunftsorientierter Mittel zur Verfügung, die in ihrer Stringenz von Information, Empfehlung, Anreiz oder Druck bis hin zu Zwangslenkung reichen können. Zukunftsgerichtetes Verkehrsmanagement kann als informationstechnisch operationalisierter Verkehrsplanungsprozeß verstanden werden, der in geschlossenen Entscheidungsalgorithmen kontinuierlich abläuft. Es kann über eigentliche verkehrliche Größen hinaus eine Vielzahl angebots- oder nachfrageseitige Parameter des Verkehrs umfassen. Integriertes Verkehrsmanagement berührt mindestens zwei Verkehrsträger und kann im Prinzip als situative Dynamisierung integrierter Verkehrsplanung interpretiert werden. Um politisch konsensfähige Interventionsstrategien im Rahmen von Verkehrsmanagement abzuleiten und informationstechnisch zu operationalisieren, sind allerdings noch umfassende Entwicklungs- und Forschungsarbeiten zu leisten. Insbesondere ist dabei auch der Gefahr entgegenzuwirken, daß Verkehrsmanagement als mögliches Willkürinstrument oder als Vorwand für sachlich nicht gerechtfertigte und politisch nicht begründete Interventionen in Mißkredit gerät. Gelingt es, diesen Gefahren oder Fehlentwicklungen zu begegnen, kann Verkehrsmanagement künftig einen unverzichtbaren Beitrag leisten, brennende Probleme des Verkehrs zu lösen.