Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45735

Untersuchung der Kategorisierungsprozesse der städtischen Straßen für die Verkehrsteilnehmer unter Tages- und Nachtbedingungen (Orig. franz.: Étude des processus de catégorisation de la voirie urbain par les usagers en conditions diurne et nocturne)

Autoren C. Brusque
J. Ménard
M.-C. Montel
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (1997) Nr. 207, S. 45-54, 5 B, 4 T, 7 Q

Die städtischen Straßen werden durch ihre vielfachen Funktionen und durch die Vielfalt und Verschiedenheit der Verkehrsteilnehmer gekennzeichnet. Sie werden zu verschiedensten Zwecken und über einen sehr unterschiedlichen Zeitraum benutzt, aber sie sind auch ein Ort wirtschaftlicher Aktivität und sozialen Lebens. Unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit im Straßenverkehr ist es wichtig, daß die Gestaltung den Autofahrern die Möglichkeit läßt, die Art und die Benutzungszwecke der Straße, auf der sie fahren, richtig zu erkennen, damit sie in gewisser Weise die diesem Raum eigenen Risiken erkennen und ihr Verhalten (insbesondere die Geschwindigkeit) auf diese Merkmale einstellen können. Ausgehend von einem Versuch der Bildung von Kategorien, welche anhand von Aufnahmen von Standorten in Stadtgebieten vorgenommen wurden, wurden Straßenkategorien identifiziert, welche die Benutzer unterscheiden, aber auch die Kriterien, nach denen sich diese Kategorien bilden. Es wurde auch abgeschätzt, in welchem Ausmaß die nächtliche Umgebung die Wahrnehmung beeinflußt.