Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45768

Maßnahmen zur Verhütung von Frostschäden an Straßen

Autoren K.-F. Listner
Sachgebiete 7.3 Frost

Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau (FGSV, Köln) H. 7, 1996, S. 82-84, 7 B (FGSV-Nr. C 7)

Der Verfasser gibt einen kurzen Überblick über die Tätigkeit des Arbeitsausschusses 5.1 "Frost" der FGSV in den vergangenen Jahren, die zu den Veröffentlichungen "Merkblatt über die Verhütung von Frostschäden an Straßen" (1991) und "Entstehung und Verhütung von Frostschäden an Straßen" (1994) führten. Besonders wird die an 2. Stelle genannte Schrift erläutert und auf eine umfassende Berichterstattung über die Forschungen in Deutschland zum Thema Frost eingegangen. Der Verfasser zitiert die Ursachenanalysen für Frostschäden und beschreibt die gezielten Maßnahmen zu deren Verhütung. Als Maßnahmen werden die in die ZTVE-StB 94 eingegangenen Qualitätsanforderungen an das Planum, einschließlich Tragfähigkeit und Querneigung, die Empfehlungen für die Verbesserung und Verfestigung von Böden der Frostempfindlichkeitsklassen F2/F3 und die Bemessung des frostsicheren Straßenaufbaus dargestellt. Desgleichen werden die Besonderheiten von Bauweisen mit Wärmedämmschichten, die die Frosteindringung ganz oder teilweise verhindern sollen und zum Zwecke der Einsparung von aufwendigen Frostschutzmaterialien und bei hochliegenden Versorgungsleitungen vorteilhaft angewendet werden können, beschrieben.