Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45775

Entwicklung und Innovationen auf dem Gebiet des Straßenbaues (Orig. franz.: Evolution et innovation dans le domain des chaussées)

Autoren R. Sautery
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Revue Générale des Routes (1996) Nr. 746, S. 33-45, 17 B, zahlr. Q

Die Straßenbautechnik in Frankreich wird dadurch günstig beeinflußt, daß alle Beteiligten, wie die staatliche Bauverwaltung, die Autobahngesellschaften, die technischen Forschungs- und Entwicklungsämter, die Straßenbaufirmen und die Unternehmerverbände durch ein besonderes Komitee ein für Innovationen günstiges Klima geschaffen haben. Der Verfasser legt Wert auf die Feststellung, daß die französischen Baufirmen darüber hinaus geneigt sind, oft von den jeweils vorgeschriebenen technischen Bestimmungen abzuweichen, um Neuerungen zu erproben. Der Artikel, der durch sachdienliche Beiträge anderer Autoren zu einzelnen Abschnitten ergänzt wird, gibt einen sehr eingehenden Überblick über den derzeitigen Stand der Technik des Straßenbaues, wobei wegen der Fülle der angesprochenen Techniken auf Einzelheiten nicht eingegangen wird. In den einzelnen Abschnitten (hydraulische Bindemittel, Bitumen, neue Deckenbauweisen, Geotextilien und Unterhaltungsverfahren) werden die jeweiligen Bauarten und Anwendungsgebiete aufgezählt und kurz beschrieben. Zu erkennen ist die Tendenz, die EDV mit vorhandenen Programmen dort einzusetzen, wo es möglich erscheint. Abschließend kommt der Autor zu der Feststellung, daß dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Verwaltung und Bauindustrie derzeit die französische Straßenbautechnik zu den besten der Welt zählt.