Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45792

Beurteilung von zementgebundenen Tragschichten mit Flugasche (Orig. engl.: Evaluation of cement treated bases with flyash)

Autoren K. Ksaibati
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Road & Transport Research 4 (1995) Nr. 4, S. 18-34, 6 B, 10 T, 9 Q

An der Universität Wyoming wurden Baustoffgemische für zementgebundene Tragschichten im Labor untersucht, um die Auswirkungen eines teilweisen Ersatzes des Zementes durch Flugasche zu beurteilen. In diesen Untersuchungen wurden drei unterschiedliche Flugaschen aus Kohlekraftwerken verwendet. Der optimale Zementgehalt des Baustoffgemisches betrug 8 Gew.-%. In verschiedenen Schritten (0, 20, 40, 55, 65 und 75 %) wurde der Zement durch Flugasche ersetzt. Zur Beurteilung der Auswirkungen wurden die Ergebnisse der 7- und 28-Tage-Druckfestigkeitsprüfungen, der Frost-Tau-Wechsel-Versuche, der E-Modul-Prüfung und der Naß-Trocken-Prüfung (Beurteilung des Materialverlustes infolge einer definierten Beanspruchung mit einer Stahldrahtbürste) herangezogen. Die Versuchsergebnisse (Doppelbestimmung) wurden statistisch analysiert um zu ermitteln, ob die verwendete Flugaschensorte und der Flugaschegehalt einen signifikanten Einfluß auf das Verhalten der Probekörper haben. Allgemein kann als Ergebnis festgehalten werden, daß je nach Flugaschensorte bis zu 55 % des Zementes ersetzt werden können, ohne daß negative Auswirkungen zu erwarten sind. Mit den geringen Kosten der Flugasche und den verminderten Deponiemengen ist sowohl ein ökonomischer als auch ein ökologischer Vorteil verbunden, wenn höhere Flugascheanteile als zur Zeit üblich verwendet werden.