Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45881

Triaxialversuch mit schwellendem Axial- und Radialdruck zur Untersuchung des Verformungswiderstandes von Asphalten

Autoren S. von der Decken
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.3 Verschleiß

Schriftenreihe Institut für Straßenwesen der Technischen Universität Braunschweig H. 15, 1997, 201 S., zahlr. B, T, Q

Für eine möglichst lange Nutzungsdauer von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt ist es erforderlich, den Einfluß kompositioneller Eingriffe auf die Eigenschaften Verformungswiderstand, Rißresistenz und Ermüdungsbeständigkeit quantitativ abschätzen sowie die Asphaltzusammensetzung gezielt optimieren und damit Qualität planen zu können. Für die Durchführung eines Forschungsvorhabens das zum Ziel hatte, einen weiteren Beitrag zur Qualitätsplanung und Qualitätslenkung bei der Herstellung und Verarbeitung von Asphalten zu leisten, wurde ein Triaxialprüfverfahren einschließlich Prüfmaschine, Software zur Steuerung und mathematischen Auswerteverfahren mit schwellendem Axial- und Radialdruck zur Untersuchung des Verformungswiderstandes entwickelt. Mit dessen Hilfe können quantitative Bewertungsmaßstäbe zur optimalen Anpassung der Mischgutzusammensetzung an die durch Topographie, örtliche Gegebenheiten, Wetter und Verkehr gegebenen Anforderungen geschaffen werden. Zur Validierung des Prüfverfahrens wurden Deckschichtproben aus unterschiedlich stark verformten Straßen mit bekannter Wetter- und Verkehrsgeschichte zum Gegenstand von Prüfungen unter Anwendung des triaxialen Prüfverfahrens gemacht. Für eine Bewertung des Prüfverfahrens wurden zusätzliche Ergebnisse von anderen dynamischen Prüfverfahren herangezogen. Es zeigte sich, daß der Verformungswiderstand von Asphalten zur Herstellung von Deckschichten für Straßen am zutreffendsten durch das Triaxialprüfverfahren mit schwellendem Axial- und Radialdruck prüftechnisch angesprochen werden kann.