Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45907

Optimierungsmodell für ein verbessertes netzorientiertes Pavement Management System (Orig. engl.: Optimization modeling for enhanced network-level pavement management system)

Autoren J.R. Mbwana
M.A. Turnquist
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record (TRB) H. 1524, 1996, S. 76-85, 4 T, 11 Q

Es wird ein verbessertes, netzorientiertes Pavement Management System (PMS) beschrieben, das während der Optimierung einzelne Streckenabschnitte berücksichtigt. Ein typisches PMS enthält zwei separate Untersysteme: ein netzorientiertes und ein objektorientiertes. Das auf einer dynamischen Programmierung basierende Modell erlaubt eine einfachere Integration von straßennetzbezogenen Grundsatzentscheidungen (Strategien) in die Entscheidungen auf Projektebene. In dem Artikel werden die mathematischen Zusammenhänge dargestellt. Das Modell ist in der Lage, zusätzlich zu den Kosten des Baulastträgers auch Nutzerkosten zu integrieren. Auf einem PC ist es möglich, etwa 1.600 Streckenabschnitte zu bearbeiten. Bei größeren Netzen muß ein entsprechend größerer Rechner eingesetzt werden. Für das Straßennetz des Nassau County, New York wurde das Modell testweise eingesetzt. Dabei wurden Baulastträger- und Nutzerkosten eingeschlossen, was zu einer empfindlicheren Reaktion auf unterschiedliche Verkehrsaufkommen führte und damit optimalere Erhaltungsstrategien ermöglichte. Die Ergebnisse des Modells wurden mit der bisherigen Erhaltungspraxis verglichen. Dieser Test konnte den potentiellen Wert des neuen Modells aufzeigen.