Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45950

Alpenquerender Güterverkehr 1996: Schwere Nutzfahrzeuge und Gütermengen durch die Schweizer Alpen

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.21 Straßengüterverkehr

Bern: GS EVED Dienst für Gesamtverkehrsfragen, 1997, 20 S., zahlr. B, T, Anhang (GVF-Auftrag Nr. 262/2)

Seit 1980 wird kontinuierlich die Entwicklung des alpenquerenden Güterverkehrs durch die Schweiz und durch das benachbarte Ausland beobachtet. Alle fünf Jahre, letztmals 1994, wird zu diesem Zweck eine detaillierte Haupterhebung durchgeführt, wobei die Daten aus Befragungen (Straße und begleiteter Kombiverkehr) und verschiedenen statistischen Grundlagen (Wagenladungsverkehr und unbegleiteter Kombiverkehr) zu einer Datenbasis über den gesamten alpenquerenden Güterverkehr zusammengefügt werden (vgl. GVF-Bericht Nr. 242, Dezember 1995, DOK 45 441). Zwischen den Haupterhebungen werden die schweren Nutzfahrzeuge durch die Schweizer Alpen jedes Jahr in einer repräsentativen Stichprobe an den vier wichtigsten Alpenübergängen gezählt (Gotthard, San Bernadino, Gr. St. Bernhard und Simplon). Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse dieser Zählung für das Jahr 1996 und zeigt die Entwicklung seit 1981, dem ersten Jahr nach Eröffnung des Gotthardtunnels. Als Ergänzung werden die transportierten Gütermengen (Tonnen) auf der Straße (als Schätzung mittels Extrapolation der detaillierten Daten aus der Haupterhebung 1994) und auf der Schiene (auf der Basis der SBB-Statistiken 1996) dargestellt.