Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46091

Magnesium-Oxychlorid-Zementbeton mit wiederverwendetem Altreifengummi (Orig. engl.: Magnesium oxychloride cement concrete with recycled tire rubber)

Autoren H. Lee
T.D. Biel
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest

Transportation Research Record (TRB) H. 1561, 1996, S. 6-12, 8 B, 2 T, 2 Q

Die Universität von Utah in Salt Lake City hat die Druck- und Zugfestigkeit von Betonen getestet, denen aufbereitetes Altreifengummi beigemischt worden ist. Im Vergleich standen die Bindemittel Portlandzement und Magnesium-Oxychlorid-Zement. Die Betone wurden auf Druck- und Zugfestigkeit mit dem Ziel untersucht, inwieweit der Magnesium-Oxychlorid-Zement im Verbund mit Altgummi die Betoneigenschaften gegenüber dem Portlandzement verbessert. Der Überschuß an Altreifen und nicht verkauften Neureifen ist in den USA so hoch, daß zur Vermeidung von Mehrkosten bei der Zuführung des Gummis in die Kraftstoffindustrie Überlegungen angestellt werden mußten, die Überschuß-/Altgummibestände in der Baustoffbranche zu verwerten. Nachdem Altgummigranulate mit Erfolg in Asphaltbauweisen eingesetzt worden sind, werden nun entsprechende Versuche mit Beton gefahren. Die Patentrechte am Magnesium-Oxychlorid-Zement, genannt "Magstone", besitzt die Firma Maya Magston, Inc.. Magstone ist eine Kombination aus Magnesiumoxydpuder (MgO) und einer Magnesiumchlorid-Basislösung (MgCl(Index 2)), dessen Beigabe als Bindemittel im Beton zu einer doppelthohen Druckfestigkeit im Vergleich mit Portlandzement-Beton führt. Die Versuche zeigten sowohl beim Portlandzement-Beton als auch beim Magstone-Beton Konsistenz- und Homogenitätsschwächen; zudem verloren sie bei einem Anteil von 25 Vol.-% Altgummi 90 % der Druckfestigkeit. Der Magstone-Beton behielt durch die Gummizugabe noch 35 % (bezogen auf ein Mischrezept ohne Gummizugabe) seiner Zugfestigkeit, die ihn vom PZ-Beton mit 20 % verbleibender Zugfestigkeit deutlich abhob. Die hohe Bindekraft des Magnesium-Oxychlorid-Zements läßt im Vergleich mit Portlandzement somit eher den Einsatz für Beton mit Altgummizugabe zu.