Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46117

Änderung der netzweiten Oberflächentextur und der Effekt der Instandhaltung (Orig. engl.: Surface texture changes on network level and effect of maintenance activities)

Autoren A. Gulyás
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Proceedings of the Third International Symposium on Pavement Surface Characteristics, Christchurch, New Zealand, 3-4 Sept. 1996. Victoria: ARRB Transport Research, 1996, S. 457-469, 6 B, 10 T, 6 Q

Im ersten Teil dieser Veröffentlichung wird die Änderung der Makro-Textur über die Zeit auf verschiedenen Fahrbahntypen in Ungarn auf der Grundlage von 10.000 km Straßenlänge und den Meßergebnissen des LRST analysiert. Die Makro-Textur ändert sich innerhalb von vier bis fünf Jahren sehr unterschiedlich bezogen auf die unterschiedlichen Straßenkategorien. Auf Autobahnen verschlechtert sich die Textur in Abhängigkeit von der Verkehrsbelastung nur gering. Es existiert ein großer Unterschied zwischen dem Haupt- und dem Überholfahrstreifen wegen der Polierwirkung des Schwerverkehrs. Auf Asphaltstraßen sind die Effekte der Texturverschlechterung und der routinemäßigen Erhaltungsmaßnahmen kombiniert und ergeben eine Verbesserung der Textur. Auf Asphaltstraßen mit geringerem Verkehrsaufkommen und geringem Erhaltungsaufwand dominiert die Texturverschlechterung. Im zweiten Teil der Studie werden die Auswirkungen verschiedener Erhaltungsmaßnahmen auf die Textur an Fallbeispielen analysiert. Oberflächenbehandlungen zeigen eine Verbesserung der Textur, während neue Asphaltschichten unabhängig von deren Dicke nur geringe bis keine Verbesserungen der Textur bewirken. Die vorgestellten Untersuchungen sollen der Beginn einer größeren Forschungsarbeit sein und sollen den Wissenschaftlern Hinweise für die Entwicklung einer neuen Generation von Verhaltensmodellen und Pavement-Management-Systemen liefern.