Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46177

Sind Telekommunikation und Verkehr voneinander abhängig? - Ein integrierter Raumüberwindungskontext

Autoren D. Zumkeller
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Internationales Verkehrswesen 49 (1997) Nr. 1+2, S. 16-21, 7 B, 4 T,12 Q

Das Verhältnis zwischen Telekommunikation und physischem Verkehr - also aller Raumüberwindungsvorgänge - läßt sich z.B. durch folgende Fragen charakterisieren: Substituiert Telekommunikation physischen Verkehr? Erhöht Telekommunikation den physischen Verkehr? (Komplementärthese); Beeinflussen neue Telekommunikationsdienste den Verkehr bzw. das Wirtschaftswachstum? Kann man das System in einem Modell veranschaulichen oder sogar operationalisieren? In diesem Artikel wird dazu ein Projekt vorgestellt, das ähnlich dem KONTIV-Ansatz aus Fragebögen zunächst eine empirische Datenbasis zu Verkehr und zur Telekommunikation (Telefon, Brief, Fax) erstellt. Bereits daraus lassen sich Erkenntnisse ableiten, aber auch ein Modell erarbeiten. Zum jetzigen Zeitpunkt läßt sich erkennen, daß Personen mit hoher physischer Mobilität (viel Verkehr) auch im Telekommunikationsbereich "hochmobil" sind, daß beide Bereiche also eher komplementär sind.