Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46191

Analyse der Kornverteilung mittels Gammastrahlen-Absorptionsmessungen (Orig. engl.: Soil particle size analysis using x-ray absorption)

Autoren S.J. Vitton
C.C. Nesbitt
L.Y. Sadler
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Transportation Research Record (TRB) H. 1548, 1996, S. 51-59, 8 B, 10 Q

Es werden die verschiedenen Methoden der Feinkornanalyse im Kornbereich zwischen 1 µm und 75 µm diskutiert, besonders das Hydrometer nach ASTM D 422-63 oder AASHTO T88-90 und das radiometrische Verfahren Micromeritics Sedigraph 5100. Letzteres wurde entwickelt, obgleich das Hydrometer weit verbreitet angewendet wird, hinreichend genaue Ergebnisse liefert und leicht zu handhaben ist. Die Erstellung einer Kornverteilungskurve nimmt jedoch etwa 2 Tage in Anspruch, während das radiometrische Verfahren auf der Basis von Absorptionsmessungen an feingebündelter Gammastrahlung nur etwa 20 Minuten pro Probe erfordert. Beiden Verfahren liegt das Gesetz von Stokes für die Setzung von Partikeln in einer Flüssigkeit zugrunde, kugelförmige Körner werden angenommen. In Vergleichsmessungen zwischen Hydrometer und Sedigraph wird die Eignung des Schnellverfahrens anhand vieler Bodenproben nachgewiesen. Die Korndichte sowie die Dichte und die Viskosität der Flüssigkeit müssen bekannt sein. Die Herstellung und die Ladung der Suspension in die Meßapparatur werden genau dargestellt. Ferner werden offene Fragen über weitere Forschungsarbeiten beschrieben.