Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46193

Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln (Ausgabe 1997)

Autoren
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1997, 28 S., 2 B, 3 T (FGSV-Nr. 551)

In Erläuterung des Abschnitts 11 der "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau", Ausgabe 1994, hat der Arbeitsausschuß "Bodenverfestigung" der FGSV das "Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln" erarbeitet. Es ersetzt das "Merkblatt für die Bodenverfestigung mit Zement", Ausgabe 1984 sowie das "Merkblatt für Bodenverbesserung und Bodenverfestigung mit Kalken", Ausgabe 1979. Bodenverbesserungen und Bodenverfestigungen werden im Untergrund und Unterbau von Verkehrsflächen angewendet. Sie sind zu unterscheiden von den Verfestigungen von Böden der Frostempfindlichkeitsklasse F 1 im Oberbau, die in den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Tragschichten im Oberbau", Ausgabe 1995, behandelt sind. Bodenverbesserungen erleichtern das Befahren, Einbauen und Verdichten von zu nassen Böden. Bodenverfestigungen ergeben zusätzlich eine dauerhafte Tragfähigkeit und Frostsicherheit. Dadurch können Bodenverfestigungen bis zu einer gewissen Dicke auf die erforderliche Dicke der frostsicheren Gesamtkonstruktion angerechnet werden. Das Merkblatt erläutert konstruktive Maßnahmen, beschreibt geeignete Bodenarten und Bindemittel, zeigt in tabellarischer Form die Anwendungsgrenzen auf, enthält Ausführungshinweise und erläutert die zugehörigen Prüfungen. Daneben enthält es ausführliche Verweise auf einschlägige Technische Lieferbedingungen und Merkblätter über industrielle Nebenprodukte und Recyclingbaustoffe, soweit diese als Baustoffe für Bodenverfestigungen in Frage kommen.