Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46201

Die Asphaltbemessung SUPERPAVE des SHRP-Programms (Orig. engl.: Strategic Highway Research Program - Superpave system)

Autoren D. Lucas
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
10.3 USA

TR News H. 188, 1997, S. 27-31, 2 B, 9 Q

Die neue Bitumen-Spezifikation und das Verfahren der Bemessung von Asphalt, von SHRP unter dem Begriff SUPERPAVE zusammengefaßt, werden kurz beschrieben. Die Bitumen-Prüfgeräte und -Verfahren ermöglichen in einer weiten Spanne der Nutzungstemperaturen Aussagen über das Verformungsverhalten, die Alterung, Ermüdung, das Tieftemperaturverhalten und die Verarbeitbarkeit von Bitumen. Bemessungsparamter sind vor allem die zu erwartenden höchsten und tiefsten Deckentemperaturen, die auch für die Asphaltbemessung maßgebend sind. Die erste Stufe der Asphaltbemessung bildet ein am Gebrauchsverhalten orientiertes volumetrisches Verfahren. In der zweiten Stufe werden leistungsbezogene Asphalteigenschaften bestimmt, die eine Berechnung des Gebrauchsverhaltens und auch der Nutzungsdauer ermöglichen. Ein Software-Programm steht ab 1997 zur Verfügung. Erste Validierungsergebnisse zu SUPERPAVE werden auf einem 2,9 km langen Versuchsring in Nevada gewonnen. Die neue Bitumen-Spezifikation wird bereits von einigen US-Staaten angewendet; ab 2000 soll die erste Stufe der Asphaltbemessung nach SUPERPAVE überall in den USA praktiziert werden. In einer Studie wurde ermittelt, daß mit SUPERPAVE jährlich insgesamt 1,8 bis 2,9 Mrd. US $ eingespart werden.