Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46206

Die Bruchflächigkeit von Kiesedelsplitt - Wer ist schuld an der Spurrinnenbildung in Asphaltstraßen?

Autoren M. Kern
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
11.2 Asphaltstraßen
14.3 Verschleiß

Produktion von Kies und Sand - Fachtagung am 26. und 27. Februar 1997 in Aachen. Duisburg: Bundesverband der Deutschen Kies- und Sandindustrie, 1997, S. 1-10, 3 B, 7 Q (Loseblattordner)

Der Beitrag befaßt sich mit den Ursachen bleibender Verformungen in Asphaltstraßen unter besonderer Berücksichtigung der Bruchflächigkeit der Mineralstoffe. Ursachen für die Entstehung bleibender Verformungen in Asphaltbefestigungen sind das Wetter, der Verkehr und die durch die Zusammensetzung beeinflußbaren Eigenschaften des Asphalts. Die Auswirkungen der genannten Parameter werden erläutert und unter dem besonderen Aspekt der Bruchflächigkeit von Kiessplitt und Kiesedelsplitt diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Regelungen der TL Min-StB 94 und der Länder Baden-Württemberg und Bayern Vorschlägen der entsprechenden Arbeitsgremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen sowie des Bund-Länder-Ausschusses vergleichend gegenübergestellt. Angesichts fehlender Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen werden vorschnelle Festlegungen als zweifelhaft bezeichnet.