Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46244

Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung

Autoren D. Lohse
W. Schnabel
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.0 Allgemeines

Berlin: Verlag für Bauwesen, 2., neubearb. Aufl., 1997, Bd. 1: 608 S., zahlr. B, T, Q / Bd. 2: 432 S., zahlr. B, T, Q

Das zweibändige Werk "Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung" 1997 ist eine völlig überarbeitete und wesentlich erweiterte zweite Auflage der ersten Auflage 1980. Im Vorwort benennen die Autoren als Ziel, "die elementaren Sachverhalte, Methoden und Instrumentarien zur Lösung vorhandener und zu erwartender Verkehrsprobleme" umfassend darstellen zu wollen. Im wesentlichen beschäftigen sich die beiden Bände mit der Abwicklung des Kraftfahrzeugverkehrs in großstädtischen Ballungsräumen. Die Belange des Fußgänger- und Radverkehrs sowie der öffentlichen Verkehrsmittel werden berücksichtigt. Der 1. Band "Straßenverkehrstechnik" (Hauptverfasser W. SCHNABEL) enthält 6 Kapitel: 1. Freie Strecke; 2. Straßenknoten; 3. Weitere Verkehrsanlagen; 4. Straßenverkehrsmanagement; 5. Straßenverkehrssicherheit und 6. Straßenverkehr und Umwelt. Der 2. Band "Verkehrsplanung" (Hauptverfasser D. LOHSE) enthält weitere 6 Kapitel: 7. Allgemeines; 8. Verkehrsnetzgestaltung für den fließenden Verkehr; 9. Planungsgrundlagen für die Verkehrsanalyse und Verkehrsprognose; 10. Verkehrsplanerische Berechnungsverfahren für den fließenden Verkehr; 11. Planung des ruhenden Verkehrs und 12. Bewertung der Planungsergebnisse. Die einzelnen Fachthemen werden in unterschiedlicher Intensität behandelt, Schwerpunkte sind die Lichtsignalsteuerung und die verkehrsplanerischen Berechnungsverfahren. Den einzelnen Kapiteln sind in der Regel mehrere Beispiele und umfangreiche Quellenverzeichnisse beigegeben.