Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46693

Empfehlungen für Bewehrungen aus Geokunststoffen - EBGEO

Autoren
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Berlin: Ernst und Sohn, 1997, XII, 174 S., zahlr. B, 7 T, zahlr. Q (Hrsg. : Deutsche Gesellschaft für Geotechnik)

Die "Empfehlungen für Bewehrungen aus Geokunststoffen" (EBGEO) erschienen erstmalig anläßlich der im September 1997 in Deutschland stattfindenden Internationalen Konferenz für Bodenmechanik und Grundbau. Sie wurden vom Arbeitskreis 5.2 "Berechnung und Dimensionierung von Erdkörpern mit Bewehrungseinlagen aus Geokunststoffen" der DGGT aufgestellt, tragen der zunehmenden Anwendung von Geokunststoffen bei Bewehrungsaufgaben in der Baupraxis Rechnung und spiegeln den derzeitigen Kenntnisstand wider. Die EBGEO konzentriert sich auf die Bewehrungsfunktion von Geokunststoffen und baut in diesem Punkt auf den bestehenden Regelwerken auf. Auf die zur Zeit vorhandenen Vorentwürfe (ENV 1997-1, DIN V 1054-100) des neuen Sicherheitskonzeptes im Rahmen der europäischen Harmonisierung wurde eingegangen. In den Empfehlungen werden alle wichtigen Fragen bei der Berechnung von Anwendungen der Geokunststoffe für Bewehrungsaufgaben beim Bau von Dämmen, bei Trag- und Bodenverbesserungsschichten im Verkehrswegebau, bei Böschungen und Stützkonstruktionen sowie beim Deponiebau behandelt. Im Anhang sind Berechnungsbeispiele für die einzelnen Anwendungen zu finden, die auf den Nachweisen nach dem neuen Teilsicherheitskonzept basieren. Neben Hinweisen auf relevante Normen und Vorschriften und einer Zusammenstellung der verwendeten Bezeichnungen und Symbole ist im Anhang auch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis vorhanden. Auf über 160 Seiten wird die hochaktuelle Thematik der Bewehrung von Erdkörpern mit Geokunststoffen fachlich-wissenschaftlich fundiert dargestellt, die sowohl Entscheidungsträgern, Planern, Ausführenden als auch Studierenden ein unverzichtbares Arbeitsmittel sein werden.