Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46729

Spurrinnenmessung in Fahrbahnbefestigungen mittels LINTRACK zur Evaluierung der Dehnung der Unterlage als Bemessungskriterium der Shell (Orig. engl.: Rutting development in linear tracking test pavements to evaluate shell subgrade strain criterion)

Autoren C.H. Vogelzang
J. Groenendijk
A. Miradi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.3 Verschleiß

Transportation Research Record (TRB) H. 1570, 1997, S. 23-29, 10 B, 12 Q

Zwei Asphaltoberbauvarianten mit 15 beziehungsweise 8 cm dicken Asphaltbetonbefestigungen auf einem Unterbau aus Sand wurden mittels eines Linear-Spurbildungs-Gerätes (LINTRACK) 4 bzw. 0,65 Millionen mal mit einem Super-Einzelrad mit einer Radlast von 75 kN befahren. In vergleichsweise geringen Zeitabständen wurden die Asphaltdehnungen, die Temperaturen, die Spurrinnentiefen und eventuelle Rißbildungen erfaßt sowie Fallgewichtsmessungen durchgeführt. Die Auswertung der Spurrinnenmessungen zeigte, daß bei den vergleichsweise dünnen Asphaltbefestigungen alle Verformungen dem Unterbau zugeordnet werden konnten ( sekundäre Spurrinnenbildung). Es wurden keine Anzeichen für eine mit Scherverformungen verbundene Spurrinnenbildung im Asphalt (primäre Spurrinnenbildung) gefunden. Es zeigte sich ferner, daß die beobachteten Spurrinnen in dem durch das LINTRACK beanspruchten Versuchsabschnitten eng mit den Durchschnittswerten korrelierten, die sich bei Anwendung des Shell Pavement Design Manual ergaben, welches die Dehnungen der Unterlage einer ertragbaren Anzahl von Lastwechseln bis zum Versagen zuordnet.