Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46802

Wahl und Bewertung der Korngrößenverteilungen von Asphalten unter Anwendung des Superpave-Verfahrens (Orig. engl.: Evaluation and selection of aggregate gradations for asphalt mixtures using superpave)

Autoren H.U. Bahia
R.M. Anderson
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Transportation Research Record (TRB) H. 1583, 1997, S. 91-97, 4 B, 6 T, 7 Q

In der Stufe 1 des Superpave-Verfahrens, der volumetrischen Bemessung von Asphalt, wird eine große Bedeutung dem fiktiven Hohlraumgehalt zugemessen, der durch verschiedene Faktoren beeinflußt wird. Es werden unterschiedliche Kornverteilungskurven und deren Abweichungen von der Linie der dichtesten Kornlagerung sowie die sich daraus ergebenden Einflüsse auf den Hohlraumgehalt untersucht. Eine eindeutige statistische Korrelation kann nicht festgestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit werden Verformungseigenschaften von Asphalten mit unterschiedlichen Sieblinienformen, z.B. in Scherversuchen mit Probekörpern bei konstanter Höhe, untersucht. Die bisherige Annahme, daß feinere Kornzusammensetzungen ein weniger standfestes Mineralstoffgerüst bewirken, konnte nicht bestätigt werden. Da Asphalte mit Mineralstoffen nur aus einer Gewinnungsstätte untersucht wurden, werden weitere Prüfungen empfohlen.