Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46901

Abschätzung von saisonalen Veränderungen kohäsiver Böden im Erdplanum (Orig. engl.: Assessing seasonal variations in cohesive subgrade soils)

Autoren W.E. Khogali
K.O. Anderson
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 1997, Vol. I, S. 803-822, 22 B, 3 T, 30 Q

Um den Einfluß saisonaler Tragfähigkeitsschwankungen einer Fahrbahn unter dem Einfluß von Frost und wechselnden Wassergehalten im Erdplanum zu erkunden, wurde ein Testabschnitt einer Autobahn in Alberta mit Temperatur-Feuchtesensoren ausgestattet. Die Tragfähigkeit wurde über zwei Jahre mit dem Falling- Weight-Deflectometer (FWD) gemessen in häufigen Zyklen, die besonders im Frühjahr und im Sommer in kurzen Abständen wiederholt wurden. Proben des Bodens wurden im Labor in Triaxial-Versuchen unter Schwellbelastung untersucht. Die Steifigkeit aller beteiligten Schichten (Asphaltoberbau, ungebundene Tragschicht und Erdplanum) wurde in ihren saisonalen Veränderungen erfaßt. Die FWD-Daten wurden mit zwei Strategien analysiert: graphische Darstellung der Veränderungen mit der Zeit, Rückrechnung des Steifigkeitsmoduls. Es zeigte sich, daß die Steifigkeit des Erdplanums in der Auftauphase zurückgeht (ca. 30 %) und in den folgenden 3 Monaten sich wieder erholt. Im unbefestigten Bankett geht die Steifigkeit um ca. 80 % zurück. Zwischen dem böschungsnahen Bereich und dem Dammkern gab es Unterschiede in der Veränderung von ca. 65 %, was durch die Verdichtungsunterschiede erklärt wird. Das Laborverfahren durch Schwellasten im Triaxialgerät ist geeignet, um das Verhalten bindiger Böden im Erdplanum unter saisonalen Schwankungen zu verstehen. Die Temperatur-Feuchtesensoren haben sich bewährt.