Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46907

Beurteilung von Böden und ungebundenen Baustoffen (Orig. engl.: Characterisation of soil and granular materials)

Autoren
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
8.0 Allgemeines

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash.: University of Washington, 1997, Vol. I, S. 755-878, zahlr. B, T, Q

Dieser Abschnitt des Berichtes über die "8th International Conference on Asphalt Pavements" im August 1997 in Seattle beinhaltet insgesamt 8 Beiträge aus den Themengebieten "Modellierung des mechanischen Verhaltens von Böden und ungebundenen Baustoffen mit elastischen bzw. elastoplastischen Stoffgesetzen"; "Überprüfung der Stoffgesetze mit Versuchsergebnissen (dynamischer Triaxialversuch)"; "Anwendung der Stoffgesetze in der Finite-Elemente- Methode" sowie "Gebrauchsverhalten der Böden und ungebundenen Baustoffe". In einem Beitrag wird ein umfassendes theoretisches Modell zur Beschreibung des elastischen und plastischen Verhaltens von ungebundenen Baustoffen in flexiblen Fahrbahnbefestigungen unter wiederholter Belastung speziell im Hinblick auf die Berechnung von Spurrinnen dargestellt. Die Überprüfung von Stoffgesetzen mit den Versuchsergebnissen von Biaxial- und Triaxialversuchen sowie die Verknüpfung mit der Finite-Elemente-Methode ist in vier Beiträgen beschrieben. Ein Beitrag behandelt ausführlich die Triaxial- Versuchstechnik. Die Simulation der Verdichtung und der elastischen sowie plastischen Verformung infolge der Verkehrsbelastung im Labor mit dem Gyrator und einem modifizierten Spurbildungstest wird in einem Beitrag beschrieben. Weiterhin werden in einem Beitrag die Untersuchungsergebnisse, die in einem Großversuchsstand ermittelt wurden, vorgestellt; im Rahmen dieser Untersuchungen wurden auch Messungen mit dem Falling-Weight-Deflectometer (FWD) durchgeführt. In diesem Beitrag wird darauf hingewiesen, daß die Messung der Kraft und der Verformung mit in die Fahrbahnbefestigung eingebauten Sensoren infolge der Inhomogenitäten der Befestigung kompliziert ist; Vorschläge zur Verbesserung dieser Meßmethodik auch im Hinblick auf einen Zusammenhang zu FWD-Meßergebnissen werden dargestellt. Die jahreszeitlichen Änderungen der Schichtmoduli kohäsiver Böden und deren Einfluß auf die Tragfähigkeit von Fahrbahnbefestigungen wird in einem Beitrag dargestellt; in die Untersuchungsstrecken wurden Sensoren eingebaut und die Tragfähigkeit mit dem FWD gemessen.