Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47027

Dreiaxiales Stoffmodell zur Berechnung von Asphaltstraßen

Autoren H. Duddeck
T. Gartung
H. Ahrens
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 59 (1997) Nr. 4, S. 146-151, 12 B, 20 Q

Zur Beschreibung des last- und temperaturabhängigen Spannungs-/Verformungsverhaltens von Asphalt wurde ein mehraxiales Rechenmodell durch Erweiterung des Burgers-Modells entwickelt, das mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode auch auf geschichtete Fahrbahnaufbauten angewendet werden kann. Es ermöglicht eine Anpassung an experimentell ermittelte Daten und gestattet, die Beanspruchung bis zum Versagen des Materials zu verfolgen. Da eine versuchstechnische Verifikation wegen fehlender, durch mehraxiale Versuche ermittelter Stoffkonstanten nicht möglich war, wurden Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten des Modells beispielhaft durch Nachrechnen von Versuchen gezeigt. Hierzu dienten die Ermittlung des Abkühlverhaltens sowie das Druckkriechen unter behinderter Seitendehnung. Die Bestimmung des temperatur- und lastinduzierten Spannungsverlaufs innerhalb einer Fahrbahnbefestigung führte ebenfalls zu plausiblen Ergebnissen. Damit ist eine Basis zur numerischen Berechnung von Asphaltbefestigungen gegeben, die allerdings noch der Ermittlung der vorgesehenen Materialkonstanten und letztlich der Verifizierung durch Feldversuche bedarf.