Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47044

Anforderungen an die Oberflächeneigenschaften von Fahrbahnen

Autoren S. Huschek
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Bitumen 59 (1997) Nr. 4, S. 152-156, 5 B, 4 T, 21 Q

Zu den aus Sicht des Nutzers wegen Sicherheit und Fahrkomfort wesentlichen Oberflächeneigenschaften zählen: Rauheit, Griffigkeit, Ebenheit, akustische Auswirkungen. Deren Bewertung kommt aber auch bei der Zustandserfassung innerhalb von Pavement-Management- Systemen wachsende Bedeutung zu. Die bei der Abnahme oder später als Warn- oder Schwellenwert gestellten Anforderungen und Eingreifgrenzen sind empirisch, bestenfalls auf der Grundlage ihrer Häufigkeitsverteilung auf einigen Netzteilen, festgelegt worden. Sie sollten durch eine Betrachtung der damit verbundenen volkswirtschaftlichen Kosten ergänzt und dann so gewählt werden, daß letztere - die auch die Unfallkosten enthalten - minimiert werden. So konnte gezeigt werden, daß die aus einer volkswirtschaftlichen Kostenminimierung abgeleitete Eingreifgrenze höher liegt als der in den entsprechenden (noch nicht eingeführten) Richtlinien genannte Schwellenwert. Das bedeutet, daß griffigkeitssteigernde Maßnahmen hier ein hohes Nutzen-Kosten-Verhältnis aufweisen. Bei der für die genannten Oberflächeneigenschaften angestellten Betrachtung des Kenntnisstandes, der zugehörigen Meßmethodik und der Anforderungen werden internationale Erfahrungen berücksichtigt.