Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47062

Alpen- und grenzquerender Personenverkehr 1996 (A+GQPV 96) - Schlußbericht

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Bern: GS EVED Dienst für Gesamtverkehrsfragen, 1997, 59 S., zahlr. B, T, Anhang (GVF-Auftrag Nr. 279/280)

Die Erhebungen zum alpen- und grenzüberschreitenden Personenverkehr auf der Straße und Schiene wurden erstmalig 1996 koordiniert durchgeführt. Damit wurden detaillierte Grundlagendaten zu den Verkehrsströmen über die Alpen- und Grenzübergänge ermittelt. Das Objekt der Untersuchung war der großräumige Verkehr, der die Alpen und/ oder die Grenzen der Schweiz überschreitet. Beim Straßenverkehr wurden die Informationen durch Befragungen an der Grenze wie an den Alpenübergängen erhoben. Für den Schienenverkehr wurden die periodisch von den Bahnen erhobenen Daten verwendet und für die gegebene Fragestellung aufbereitet. Für den alpenquerenden Personenverkehr auf der Straße wurde ein DTV von 24.176 Pkw mit 52.460 Personen registriert. Hinsichtlich des Fahrtzweckes entfällt der größte Anteil auf den Ferien- und Freizeitverkehr. Der Besetzungsgrad lag bei 2,2 Personen/Fahrzeug. Als weiteres wurden die Anteile des Quell-, Ziel-, Transit- und Binnenverkehrs festgestellt. Die einzelnen Verkehrsarten weisen in Abhängigkeit vom Ort des Grenzüberganges große Schwankungen auf. Auf der Schiene wurde ein DTV von 17.518 Personen gezählt, wobei der Wochenendverkehr den größten Anteil aufweist. Bei den Verkehrsarten überwiegt der Binnenverkehr. Der Bericht enthält sehr umfangreiches Material in Form von Graphiken und detailliert aufbereiteten Tabellen, so daß ein sehr präziser Überblick zum Thema möglich ist.