Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47119

Triaxialversuche an granularem Material vom Minnesota- Straßenforschungsprogramm (Orig. engl.: Triaxial characterization of Minnesota road research project granular materials)

Autoren N. Garg
M.R. Thomson
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
10.3 USA

Transportation Research Record (TRB) H. 1577, 1997, S. 27-36, 7 B, 7 T, 10 Q

6 Arten von Mineralstoffgemischen wurden für Trag- und Unterbauschichten auf den Versuchsabschnitten für Straßenbefestigungen aus Asphalt des Minnesota- Straßenforschungsprojektes (Mn/ROAD) verwendet. Gebrochene Mineralstoffe sind nicht erlaubt in Gemischen der Klasse CL-1Fsp, CL- 1Csp, CL-3sp und CL-4sp. 10 bis 15 % gebrochener Anteil sind erforderlich für die Klasse CL-5sp, 100 % gebrochenes Material werden gefordert in CL-6sp. Ein umfassendes Laborprogramm wurde eingerichtet, um die Eigenschaften der granularen Baustoffe zu beschreiben. Schnelle Scherversuche und Versuche mit wiederholten Belastungen wurden ausgeführt, um Scherparameter (Reibungswinkel und Kohäsion), Resilient-Modul, Spurbildungsneigung, Effekte der Spannungsnachwirkung bei Scherversuchen und die Wasserempfindlichkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse der schnellen Scherversuche und der Versuche zur Bestimmung der bleibenden Verformung zeigen, daß die Spurbildungsneigung des granularen Materials aus den schnellen Scherversuchen bei auf 50 psi (103,35 kPa) begrenztem Druck ermittelt werden kann. Der Spurbildungsparameter A war eine Funktion der Scherfestigkeit. Die Scherfestigkeitswerte aus dem schnellen Scherversuch, ermittelt bei auf 15 psi begrenztem Druck, spiegeln die Spurbildungsneigung an den dünnschichtigen Versuchsabschnitten des Mn/ROAD wider. Die Ergebnisse aus dem Versuch mit Lastwiederholungen wurden verwendet, um die Parameter des Resilient-Moduls des granularen Materials zu bestimmen. Axiale Dehnungswerte, die aus den Resilient- Moduli berechnet wurden, scheinen in guter Übereinstimmung mit den gemessenen axialen Dehnungswerten zu sein, ausgenommen Materialien mit sehr geringen Scherfestigkeiten.