Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47138

Betonstraßen mit besonderen Eigenschaften in Norwegen und Schweden

Autoren W. Eger
Sachgebiete 10.2 Ausland
11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 5, S. 237-244, 8 B, 3 Q

Norwegen und Schweden haben aufgrund ihrer klimatischen Bedingungen und der langen kalten Jahreszeit die Regelung getroffen, im Winter Spikereifen zuzulassen. Aufgrund dieser Festlegung stellt sich durch den Angriff der Spikereifen und dem damit verbundenen Materialabtrag eine Spurrinnenbildung ein, welche auf stark belasteten Straßen laufende Unterhaltungsarbeiten nach sich zieht. Aufgrund der Erkenntnisse, daß Betonstraßen einem mechanischen Angriff der Spikereifen sehr viel besser widerstehen als andere Oberbauten, ist man vor allem in Schweden dazu übergegangen, die Magistralen des Fernverkehrs vermehrt mit Betondecken zu befestigen. Die in jüngster Zeit fertiggestellten Betondecken mit Waschbetonoberflächen leisten einen Beitrag zur Senkung des Emissionspegels. Mit den guten Erfahrungen der Walzbetonbauweise ist es in Norwegen gelungen, eine wirtschaftliche und ebenfalls gegen mechanische Beanspruchung sehr widerstandsfähige Straßenbefestigung zu entwickeln.