Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47191

Wirksamkeit vertikaler Leitelemente für Straßenarbeitsstellen

Autoren H.H. Meseberg
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1997, 93 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 49)

Eine einheitliche wirksame visuelle Führung im Straßenraum, insbesondere in Arbeitsstellen, ist Voraussetzung für einen sicheren Verkehrsablauf. Die visuelle Führung erfolgt durch Fahrbahnmarkierungen und vertikale Leiteinrichtungen z.B. Warnbaken. In einer Laborstudie wurde die visuelle Wirksamkeit unterschiedlich gestalteter vertikaler Leiteinrichtungen untersucht. Die Befragung von Testpersonen ergab, daß bei Leiteinrichtungen die Farbkombination rot-weiß die höchste Auffälligkeit besitzt. Bei richtungsanzeigenden Leiteinrichtungen besitzen Pfeilmuster eine deutlich bessere visuelle Wirkung als diagonale Streifenmuster. Es wird empfohlen, Warnbaken und verwandte Leiteinrichtungen neu zu gestalten, indem die diagonalen Streifen durch Pfeilmuster ersetzt werden. Ein einheitliches System der Farbkodierung für die wegweisende Beschilderung für Leiteinrichtungen und Verkehrslenktafeln, die die Erfordernisse einer künftigen europäischen Harmonisierung berücksichtigt, wird empfohlen. Ein interessanter Überblick über Form und Farben der im Ausland verwendeten Leiteinrichtungen macht deutlich, wie wünschenswert eine weitergehende internationale Harmonisierung wäre.