Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47211

Die Behandlung von Böden mit Bindemitteln in der Bundesrepublik Deutschland - Ein Rückblick - Teil 1

Autoren B. Vosteen
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 6, S. 304-311, 9 B, 5 Q

Bodenbehandlungen (Bodenverbesserungen und Bodenverfestigungen) vor allem mit Kalk waren schon im Altertum in Asien und bei Mittelmeeranrainern bekannt. Nach anfänglichen, zögerlichen Versuchen in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts entfalteten sich die neuzeitlichen Bauweisen der Bodenbehandlung mit Bindemitteln kurz vor und während des Zweiten Weltkrieges zu Standardverfahren. Beschrieben wird die Entwicklung der einzelnen Bauweisen ( Verfestigungen und Verbesserungen mit hydraulischen und bituminösen Bindemitteln sowie mit Kalken) unter Berücksichtigung der jeweiligen Regelwerke, der Anforderungen sowie der Prüfverfahren. In einem gesonderten Abschnitt wird die Entwicklung bei der Bauausführung und bei den Verfestigungsgeräten behandelt.