Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47237

Zur Abhängigkeit zwischen Polierkoeffizienten und dem Abrieb von Gesteinskörnungen unter einer rechnerischen Belastung durch Fahrzeuge (Achsen) mit einer Achslast von 100 kN (Orig. bulg.: Zavisimost mezdu koeficienta na polirane i iznosvane na kamenni frakcii i orazmeritelnata intenzivnost ot avtomobili (osi) s osovo teglo 100 kN)

Autoren J. Krumova Todorova
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Patischta (The roads) 35 (1997) Nr. 3, S. 14-17, 2 B, 6 T, 2 Q

Einleitend wird auf den großen Einfluß der Polierfähigkeit und des Abriebs von Gesteinskörnungen in Asphaltdeckschichten auf die Verkehrssicherheit während der gesamten Nutzungsdauer verwiesen. Die korrelative Abhängigkeit zwischen der Polierfähigkeit einer Gesteinskörnung, der rechnerischen Belastung und der Griffigkeit sowie der Zusammenhang zwischen dem Abrieb von Gesteinskörnungen und der rechnerischen Belastung werden u.a. unter Verwendung englischer Laborergebnisse untersucht. Aus einer englischen Untersuchung wird der Zusammenhang zwischen Polierkoeffizient, Gleitkoeffizient bei 50 km/h auf nasser Fahrbahn, Verkehrsbelastung durch 80-kN-Achsen pro Tag und Verschleißkoeffizienten einer Gesteinskörnung tabellarisch dargestellt. Eine weitere Tabelle gibt äquivalente Achsübergangszahlen für 80-kN- und 100-kN-Achsen an. Auf dieser Basis wird eine Rechenkonstante ermittelt, die in die Berechnung des Gleitkoeffizienten eingeht. Weitere mathematische Ansätze für die Koeffizientenermittlung werden skizziert und Korrelationsgleichungen angegeben. Tabellarisch und in Diagrammen sind folgende Ergebnisse ersichtlich: a) Abhängigkeit zwischen Polierkoeffizienten für Gesteinskörnungen und rechnerischer Belastung durch 100-kN-Achsen; b) Abhängigkeit zwischen Verschleißkoeffizienten für Gesteinskörnungen und rechnerischer Belastung durch 100-kN-Achsen; c) aus Korrelationsgleichung berechnete Polierkoeffizienten, in Abhängigkeit von der Zahl täglicher 100-kN-Achsübergänge; d) Abhängigkeit zwischen Zahl täglicher 100-kN-Achsübergänge und Verschleißkoeffizienten. Die Ergebnisse sollen bei der Auswahl und Zusammensetzung von Gesteinskörnungen für Deckschichten unter Berücksichtigung ihrer Polierfähigkeit und Verschleißfestigkeit sowie der Verkehrsbelastung helfen.