Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47250

Entwicklung von performance-orientierten Gewährleistungsanforderungen für Dünne Schichten im Kalteinbau in Kanada (Orig. engl.: Development of a performance-based micro- surfacing warranty specification in Canada)

Autoren T.J. Kazmierowski
A.L. Bradbury
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
9.1 Bitumen, Asphalt
12.1 Asphaltstraßen

4th ISSA World Congress, March 16-19, 1997, Paris - Proceedings. Washington, D.C.: International Slurry Surfacing Association, 1997, 15 S., 3 B, 5 T, 7 Q

In Kanada wird ein performance-orientiertes Gewährleistungssystem für Dünne Schichten im Kalteinbau (DSK) entwickelt. Die hierzu notwendigen Kriterien wurden über Probeverlegungen auf Autobahnen abgeschätzt. Performance für DSK muß für eine Gewährleistung, also als Vertragsbestandteil, genau definiert sein. An Meßverfahren gebundene Werte werden für Ebenheit, Skid Resistance, Spurrinnenverhalten und Materialverhalten wie Textur, Risse, Kornausbruch, Materialverlust besonders aber Schichtenverbund angegeben. Die Meßverfahren werden beschrieben. Auf Autobahnen können Fehler nicht riskiert werden. Deswegen muß jeder neue Auftragnehmer vor Auftragserteilung eine Prüfung ablegen und mindestens zwei Wagen auf 500 m Fahrbahnlänge probeverlegen. Eine Bewertung erfolgt erst nach 10 Monaten mit einem Winter. Die Erwartungen an das Gewährleistungssystem sind: 1.) daß am Ende der Zeit von 1 bis 4, meist 2 Jahren die vereinbarten Forderungen zu erfüllen sind, 2.) daß keine Spezifikationen bezüglich der Rohstoffe und Zusammensetzung der DSK notwendig sind, diese werden nur vom Auftragnehmer geprüft und bewertet, 3.) daß der Auftragnehmer entscheiden muß, ob die Wetter- und Klimabedingungen für "seine" Verlegung ausreichend sind.