Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47253

Erdbewegung - Das Huhn mit den Eiern zahlen

Autoren A. Kochwatsch
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)
13.1 Erdbaugeräte

Baugewerbe 19 (1998) Nr. 6, S. 10-21, 6 B

Die Baunachfrage unterliegt einem dynamischen Wandel. Große Bauvorhaben laufen ohne Nachfolgeaufträge aus. Andersartige Projekte folgen. Die benötigte Gerätetechnik in einem Bauunternehmen unterliegt daher einem ständigen Wechsel. Die Investitionsplanung für Baumaschinen muß deshalb berücksichtigen, auf welchen Märkten das Unternehmen tätig werden will. Dabei ist es zweckmäßig, den Baumaschinenpark nur auf die erforderliche Standardausrüstung zu beschränken. Für die zusätzliche Ausrüstung ist es notwendig, zu leasen oder zu mieten. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten, die Ausrüstung dem jeweils erforderlichen Zweck nach Art, Größe und Anzahl anzupassen, werden erläutert. An einem Beispiel wird gezeigt, welche ökonomischen Untersuchungen notwendig sind, um für den einzelnen Fall eine optimale Lösung zu erreichen. Auf die Notwendigkeit wird hingewiesen, das Kleingedruckte in den verschiedenen Vertragsformen zu beachten.