Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47340

Steifigkeits- und Ermüdungseigenschaften von Asphalttragschichten (Orig. schwed.: Styvhets- och utmattningsegenskaper hos AG-beläggningar)

Autoren S.F. Said
J. Wahlström
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Linköping: Swedish Road and Transport Research Institute (VTI), 1998, 27 S., 17 B, 3 T, 18 Q (VTI meddelande H. 832)

Der Steifigkeitsmodul und die Ermüdungsresistenz von Asphaltbefestigungen sind von der Gemischzusammensetzung abhängig. Zur Feststellung des Einflusses der dadurch bestimmten Materialparameter wurde im schwedischen Straßen- und Verkehrsforschungsinstitut ein Projekt durchgeführt, in welchem Asphaltgemische mit einem Größtkorn von 16, 22 und 32 mm untersucht wurden. Als bituminöses Bindemittel wurde in allen Fällen B 180 verwendet. Die Prüfungen erfolgten sowohl in situ als auch an Bohrkernen. Die Kornverteilungskurven der drei Gemische werden gezeigt. Der Bindemittelgehalt schwankte zwischen 4,5 % und 3,7 %. Der Hohlraumgehalt nahm mit größer werdendem Größtkorn von 5,5 % auf 6,0 % zu. Auf die verwendeten Prüfmethoden für die Bestimmung des Hohlraumgehaltes, des Steifigkeitsmoduls und die Ermüdungsresistenz wird durch Literaturangaben hingewiesen. Es zeigte sich, daß mit der Kornverteilung des Gemisches mit einem Größtkorn von 22 mm die besten Verhaltensweisen im Vergleich zu den beiden anderen Gemischtypen erzielt werden können. Ferner wurde eine Korrelation der Ergebnisse der Laboruntersuchungen mit denen des In-situ-Versuches durchgeführt. Die Bedeutung der Schichtdicke für die Qualitätseigenschaften hinsichtlich der Gebrauchsdauer wurde gleichfalls untersucht. Schließlich werden auch Untersuchungsergebnisse früherer Untersuchungen mit den neuen Erkenntnissen verglichen.